Preloader Logo

Role's Bottwartal Imkerei

Lade...

Über uns

Role's Bottwartal Imkerei

Der Bienenflüsterer

Ich, Roland Bröckel, bin Imker aus Leidenschaft. Seit 2010 arbeite ich für meine Bienen, die stehen im Winter an 4 Standorten im Bottwartal. Während der Blüte werden sie zu den entsprechenden Blüten je nach Jahreszeit verteilt.

Wir haben den Anpruch, sehr gute Qualität herzustellen und lassen jedes Jahr in Eigenverantwortung unseren Honig und Bienenwachs  vom Deutschen Imkerbund bzw. der Universität Hohenheim untersuchen.

Wir verwenden, der Umwelt zuliebe, Mehrweggläser. Unsere Gläser können in allen Verkaufsstellen zurück gegeben werden!

 

Unsere Leistungen:

  • Zertifizierte Imkerei nach Apitherapie Oberschwaben e.V.
  • Jungimkerkurse
  • Coaching für fachgerechten Aufbau von Bienenprojekten (z. B. Bienen AG in Schulen)
  • Bienenluftstandort (Inhalieren der Luft aus dem Bienenstock)
  • Bienenpatenschaften
  • Vermietung von Bienenvölkern zur Blütenbestäubung
  • Vorstand Bienenzuchtverein Marbach

Honig hat Farben!

Sehen Sie den Unterschied?

Blütenhonig

Geschmack: von fein bis mild fruchtig und würzig, je dunkler die Farbe umso würziger ist der Blütenhonig

Wir verwenden es für...  Antriebslosigkeit, Durchblutungsstörungen, Erkältung, Leberbeschwerden und körperliche Schwäche.

Sonnenblumenhonig

Weißtanne- / Fichtenhonig 1. Preis in Gold 2018

Geschmack: herb, kräftig würzig, nicht zu flüssig

Wir verwenden es für...  Erkrankung der Atemwege

Tannenhonig

Geschmack: kräftig würzig, leicht herb, nicht so flüssig

Wir verwenden es für...  Erkrankung der Atemwege

Akazienhonig

Geschmack: mild lieblich, sehr flüssig

Wir verwenden es für...  Erkältung, Husten und Sodbrennen.

Sonstiges:  Enthält viel Fruchtzucker – für Sportler gut geeignet.

Waldhonig

Geschmack: würzig, nicht so flüssig

Wir verwenden es für...  Abwehrschwäche und Erkrankung der Atemwege.

Sonstiges: Enthält wenig Fruchtzucker, dadurch für Diabetiker am ehesten geeignet. Enthält viele Gräser-, Blüten- und Gemüsepartikel – durch den Honigtau geeignet zum sensibilisieren bei Heuschnupfen.

Lindenhonig

Geschmack: leicht zitronige Note, lieblich

Wir verwenden es für...  Appetitlosigkeit, Erkältung mit und ohne Fieber, Husten und Nervosität.

Kastanienhonig

Geschmack: sehr herb, aromatisch

Wir verwenden es für...  Durchblutungsstörung, Hämorrhoiden, körperliche Schwäche.

Rapshonig cremig

Geschmack: Süß, mild

Sonstiges: Wird immer cremig angeboten. Enthält viel Fruchtzucker, für Sportler geeignet.

Blütenhonig cremig

Geschmack: von fein bis mild fruchtig und würzig, je dunkler die Farbe umso würziger ist der Blütenhonig

Wir verwenden es für...  Antriebslosigkeit, Durchblutungsstörungen, Erkältung, Leberbeschwerden und körperliche Schwäche.

Unsere Produkte

Entdecken Sie aus einer Auswahl die Vielfalt unserer Produkte!

Blütenhonig

Lindenhonig

Blütenhonig mit Orangenschalen

Waldhonig

Blütenhonig cremig

Rapshonig cremig

Blütenpollen

Honigzimt

Sommertraum

Blütenpollen

Blütenhonig mit Zitronenschalen

Akazienhonig

Kastanienhonig

Honigwabe

Lippenpflege

Propolis

Inhaltsangabe

  • Honig enthält: Kohlehydrate, Mineralstoffe, Aminosäure, Enzyme, Flavonoide, Wasser, Aromastoffe, Hormone, Säuren, Vitamine, Spurenelemente und Inhibine (bakterienhemmende Stoffe).
  • Blütenpollen enthalten: Kohlenhydrate, Eiweißstoffe, Fette, Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme, Co-Enzyme, Polyphenole, Hormone, ätherische Öle und viele andere Bestandteile, die jedoch noch nicht erforscht sind.
  • Propolis enthält: 270 Inhaltsstoffe, u.a. Acetylsalicylsäure, Flavonoide, Polyphenolen, Mineralien, Vitamine, Spurenelemente.
  • Bienenwachs besteht aus Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffe und winzige Dosen an Propolis.

Wellness aus dem Bienenstock

Bienenstockluft

Die Inhalation der Bienenluft ist nichts weiter als die Inhalation einer speziellen Luft aus dem Bienenstock.

Über eine Atemmaske, die durch einen Schlauch direkt mit dem inneren des Bienenstocks verbunden ist, lässt sich die Bienenluft einatmen. Ein elektrisch betriebenes Ventilationssystem sorgt für einen konstanten Luftstrom.

Die Luft im Bienenstock setzt sich aus ca. 300 Stoffen zusammen. Im Einzelnen ist bisher noch nicht untersucht, welche Stoffe die positive Wirkung der Stockluft hauptsächlich bestimmen und ob es nicht vielleicht die Kombination der Wirkstoffe ist.

Allein dass man quasi in der Natur sitzt, den Duft der Blüten und Gräser riecht, die Vögel zwitschern und die Bienen summen hört, ist schon Erholung. Man ist auf seine Atmung konzentriert und ist ganz bei sich. Das bringt körperliche und seelische Entspannung.  Dies trägt schon zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Nun atmet man noch die Luft aus dem Bienenstock in der sich in hoher Konzentration Pflanzenstoffe, Propolis Pollen, Bienenwachs, Gelee Royal und Honig befinden, denen jedem einzelnen, eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt wird.

So ist das Gesamtpacket wahrscheinlich die fördernde Wirkung von:

  • Entzündung der Atemwege (Bronchitis, Angina, Asthma, COPD)
  • chronische Kopfschmerzen, Migräne
  • Beschwerden durch Umwelteinflüsse, schwaches Immunsystem

Es gibt viele Berichte, dass die Bienenstockluft Menschen Linderung ihrer Beschwerden oder sogar Heilung gebracht hat.

Termine und weitere Informationen erhalten Sie telefonisch.

Propolis (Bienenkittharz)

Der Bien schützt sich mit dem Propolis oder Kittharz vor Krankheiten und Zugluft im inneren der Beute. Das innere der Beute und alle Ritzen bis 5 mm werden mit der Propolismasse einbalsamiert und zugekittet. Die Bienen nagen es von Knospen der Bäume und Sträucher und packen es dann in die Pollenhöschen. Als Spender dienen unter anderem Kastanien, Pappeln, Obstbäume, Tannen usw.. Das Propolis schützt die Knospen der Bäume vor Feuchtigkeit. Je nach Pflanzenort geht die Farbe von Rotbraun bis Dunkelbraun.

Mit dem Propolis schützt sich der Bien vor Bakterien, Viren und Pilzen. Propolis ist das wichtigste Hygienemittel des Bienenvolkes. Es besteht zu etwa 50 % aus Harz und Pflanzenstoffen, über 30 % Wachs, 10 % ätherische Öle und 5 % Pollen, Eisen, Mangan, Silizium, anorganische Säuren und Aromastoffen zusammen. Im Propolis befinden sich u. a. Gerbsäure, Kaffeesäure, Zimtsäure, Zimtalkohol, Enzyme und antibiotische Stoffe.

Propolisgewinnung erfolgt über das Abschaben von Rähmchen und Beute oder aber über ein Kunststoffgitter das auf den Oberträger der obersten Zarge (Bienenkiste) gelegt wird, so entsteht Zugluft, die Bienen mögen das nicht und verkitten das ganze Gitter. Zur Ernte werden die Gitter vorher tiefgefroren und dann in einen Plastikbeutel abgeklopft. Schabpropolis von Rähmchen wird von Hand von den übrigen Verschmutzungen wie Wachs, Holzteile usw. getrennt. Die Inhaltstoffe von Propolis (Bienenkittharz) lassen sich nur in Alkohol lösen.

Verkauf

Unser Sortiment ist bei folgenden Verkaufsstellen verfügbar:

Bitte beachten Sie, dass nicht das ganze Sortiment bei unseren Verkaufsstellen zu erhalten sind.

Role's Bottwartal Imkerei

Roland Bröckel
Riedstraße 4, 71711 Murr
Tel. 07144 / 20 72 86
www.bottwartal-imkerei.de

 

Weingärtnergenossenschaft Marbach

Affalterbacher Straße 65
71672 Marbach a. N.
www.wg-marbach.de 

Es werden 250 g Gläser verkauft.

Küchenstudio Pfisterer und Fuchs

Erdmannhäuser Straße 3
71672 Marbach a. N.
www.marbach-pfistererfuchs.de 

Es werden alle Sorten in 500 g Gläser verkauft.

Getränke Hekel

Dorfweg 20
71711 Murr
www.getraenke-hekel.de 

Es werden alle Sorten in 250 g und 500 g Gläser verkauft.

Bottwartaler Winzer e.G.

Oberstenfelder Str. 80

71723 Großbottwar

www.bottwartalerwinzer.de

Es werden verschiedene Sorten Honig in 250 g Gläser, Wabenhonig und Honigbonbon verkauft.

Teeladen Marbach

Marktstr. 20
71672 Marbach
www.marbacher-teeladen.de 

Es werden alle Sorten in 125 g und 500 g Gläser verkauft.

Bäckerei Hofmann

Im langen Feld 9
71711 Murr
www.hofmann-baeckerei.de 

Es werden 30 g Gläser Blütenhonig und 500 g Waldhonig verkauft.

Milchhäusle Renz

Alexander Renz

Häslachhof 1

71711 Steinheim-Höpfigheim

Es wird Blütenhonig in 500 g Gläser verkauft

Buchempfehlungen

Termine

Was. Wann. Wo...

Wir veranstalten im Frühling Honigverkostungen am Bienenstand, mit Blick in die Bienen, für Gruppen ab 15 Personen.

Terminabsprache notwendig, nur bei schönem Wetter, Veranstaltung im Freien!

10.12.2022 13.00-22.00 Uhr

Höpfigheimer Schloßhof Weihnachtsmarkt

17.+18.12.2022 Sa. 15.00-21.00 Uhr, So. 12.00-20.00 Uhr

Zinser Alm Weihnachtszauber, Mühlweg 25/3, Murr

Impressionen